Direkt zu den Inhalten springen
BERNSTEIN Sicherheitstechnik: Auswahl an Sicherheitsschaltern und -sensoren

Sicherheitsschalter und -sensoren

Im Produktprogramm der Sicherheitsschalter und -sensoren der BERNSTEIN AG sind eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte verfügbar, die alle die gleiche Aufgabe haben: Das sichere Detektieren einer geöffneten Tür, Klappe oder Haube.

Neben der sicheren Türüberwachung bringen die Produkte aber auch weitere Features mit, die Mehrwert bieten.

Beispielsweise das Sicherheits-Schaltscharnier Typ SHS3, welches Scharnier sowie Sicherheitsschalter in nur einem Produkt vereint. Oder der berührungslose Sicherheitssensor SRF, welcher dank Diagnosefunktion eine Vielzahl von Applikations- sowie Sensorinformationen zur Verfügung stellt.

VIDEO

Sicherheitsschalter und –sensoren im Einsatz

Produktübersicht Sicherheitsschalter und –sensoren


SicherheitssensorenElektronisch

Berührungslose, RFID kodierte Sicherheitssensoren mit intelligenter Diagnosefunktion zur Überwachung von beweglich trennenden Schutzeinrichtungen.

zur Produktübersicht

SicherheitssensorenMagnetisch

Aufeinander abgestimmte codierte Gebereinheiten (Magnetschalter und Magnet). Die Kontakte werden durch die Magnetüberwachungs-Systeme ausgewertet und überwacht.

zur Produktübersicht

SicherheitsschalterDrehbare Schutzeinrichtungen

Die SHS Sicherheitsschalter vereinen Scharnier und Sicherheitsschalter in nur einem Produkt. Die Überwachung der Schutzeinrichtung erfolgt direkt im Sicherheits-Schaltscharnier.

zur Produktübersicht

SicherheitsschalterGetrennter Betätiger

Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger sind zwangsöffnende Positionsschalter zur Absicherung von Maschinen und Anlagen jeder Komplexität.

zur Produktübersicht

Sicherheitsschaltermit Zuhaltung

Aufgabe von Sicherheitsschaltern mit integrierter Zuhalte-Funktion ist es, die Schutzeinrichtung mechanisch solange in der geschlossenen Position zu halten, bis ein sicherer Zustand eingenommen wurde.

zur Produktübersicht

DETECT

Sicherheitsschalter und -sensoren zum Schutz von Mensch und Maschine

»Für uns bei BERNSTEIN zeichnet sich eine gute Sicherheitstechnik in erster Linie dadurch aus, dass sie Schäden von Mensch und Maschine zuverlässig abwendet. Dazu gehört auch, dass die einzelnen Komponenten sicher vor Manipulationsversuchen geschützt sind. Eine moderne Sicherheitstechnik erfüllt darüber hinaus den Anspruch, Komponenten untereinander zu vernetzen. Diagnosefunktionen bilden schließlich das i-Tüpfelchen. Damit generieren Komponenten der Sicherheitstechnik echten Mehrwert.« – Nicole Bernstein | Vorstand

Mehr erfahren

Weniger

Gemäß Maschinenrichtlinie hat der Hersteller einer Maschine dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung seiner Maschine oder Anlage vorgenommen wird, um zum Beispiel die für die Maschine geltenden Sicherheitsanforderungen zu ermitteln. Als ein Bestandteil der Risikobeurteilung werden in der Risikoanalyse unter anderem Gefährdungen, die von der Maschine ausgehen, identifiziert und anschließend deren Risiken unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte eingeschätzt.

Eine notwendige Minderung des Risikos kann entweder durch die Beseitigung der Gefährdung oder durch die Minderung der Aspekte erreicht werden. In der Praxis handelt es sich üblicherweise um eine Umhausung des Gefahrenbereichs in dem aus unterschiedlichen Gründen (Reinigung, Wartung, Arbeitsprozess) ein Zugang oder Zugriff bestehen muss. Dieser Zugriff wird durch eine beweglich trennende Schutzeinrichtung (üblicherweise eine Tür, Haube oder Klappe) ermöglicht, die aber verriegelt sein muss.

Je nach konkretem Anwendungsfall ist entweder ein Sicherheitsschalter/-sensor oder eine Zuhaltung einzusetzen. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl der passenden Produkte, speziell auf Ihre Applikationsanforderungen abgestimmt.

Sicherheitsschaltermit Zuhaltung


Sicherheitsschalter mit Zuhaltung bewirken, dass Schutzgitter, Schutztüren und andere Abdeckungen geschlossen gehalten werden, solange ein gefährlicher Zustand besteht.

Besonders flexibel: Mit den Varianten Sicherheitszuhaltung Typ SLC und Typ SLK  bieten wir außerdem Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger und Zuhaltung an.

Sicherheitsschaltermit getrenntem Betätiger


Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger sind zwangsöffnende Positionsschalter. Schaltglied und Betätiger sind konstruktiv getrennt.

Beim Betätigen werden Schaltglied und Betätiger funktionell zusammengeführt oder getrennt. Beim herausgezogenen Betätiger ist der Zwangsöffnerkontakt immer geöffnet. 

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen mehr Informationen? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und beraten Sie gern zu unseren Produkten und Lösungen.