Sicherheitsschalter und Sensoren von BERNSTEINSichern, verriegeln, überwachen. Für reibungslose Prozesse & maximalen Schutz
Sie verriegeln Klappen, überwachen Hauben, halten Schutztüren geschlossen – und sorgen dafür, dass nur läuft, was sicher ist. Sicherheitsschalter und Sensoren von BERNSTEIN sichern Zugänge zu Maschinen und Anlagen – präzise, zuverlässig, punktgenau.
Ob mechanisch oder elektronisch, mit Zuhaltung oder berührungslos: Unsere Schalter greifen ein, wenn’s drauf ankommt – und halten sich zurück, wenn alles passt.
Für reibungslose Abläufe und Sicherheit, die mitdenkt.
Was ist ein Sicherheitsschalter?Zuverlässige Wächter – entwickelt für den Ernstfall
Immer dann, wenn Maschinen sich bewegen, ist Kontrolle gefragt – vor allem an Türen, Klappen und Hauben.
Sicherheitsschalter übernehmen genau diese Aufgabe: Sie prüfen, ob ein Zugang geschlossen ist – und geben den Prozess nur dann frei, wenn alles gesichert ist.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schaltern und Sensoren sind sie zertifizierte Komponenten der Maschinensicherheit – entwickelt, um Mensch und Technik gleichermaßen zu schützen.
Ob mit Zuhaltung beispielsweise bei nachlaufenden Sägeblättern, induktiv für eine berührungslose Erkennung oder robust als mechanischer Positionsschalter:
Die passende Lösung hängt vom Einsatzort ab – doch eines bleibt gleich: das Sicherheitsversprechen.
Technische Eigenschaften

bis zu IP69 / IP69K

Magnetisch, mit Zuhaltung, RFID etc.

bspw. Kunststoff, Metall oder Edelstahl

einfache Integration

bspw. EN ISO 14119, PL/SIL etc.
Highlights und Features

Zustandsmeldung, frühzeitige Fehlererkennung

RFID, codierte Varianten

mit hohem Performance Level

maximale Flexibilität bei Montage und Anwendung

für unterschiedliche Anforderungen und Sicherheitskonzepte
Anwendungsmöglichkeiten

bspw. Türen, Klappen und Hauben

bspw. Roboterzellen und automatisierte Fertigungslinien

bspw. Sägen, Fräsen und Pressen

kompakte, hygienegerechte Anwendungen

für lange Distanzen und dezentrale Zugänge
Sicherheitsschalter für jede HerausforderungTechnik, die sich an Ihre Prozesse anpasst
Sicherheitsschalter gibt es in vielen Ausführungen – doch nicht jede passt zu jeder Maschine. Unterschiedliche Risiken, Bewegungsabläufe und Umgebungsbedingungen erfordern unterschiedliche Technologien.
Deshalb bietet BERNSTEIN Sicherheitsschalter in verschiedensten Varianten, die genau auf Ihre Anwendung abgestimmt sind: mechanisch, elektronisch, berührungslos oder mit Zuhaltung.
Für Schutz, der nicht nur funktioniert – sondern genau zu Ihrer Maschine passt.
Jede Aufgabe hat ihre LösungEin Überblick über Funktionen und Eigenschaften unserer Sicherheitsschalter
Merkmal | Elektronisch | Magnetisch | Induktiv | Getrennter Betätiger | Mit Zuhaltung | Drehbar |
Betätigung | Transponder RFID | Magnetisch (codiert) | Metallisches Target | Separater Betätiger | Separater Betätiger | Integriert |
Betätigungsart | berührungslos | berührungslos | berührungslos | mechanisch | mechanisch | mechanisch |
Schaltelement | Elektronische Ausgänge: OSSD | Reedkontakte | Elektronische Ausgänge: PNP | Elektromechanische Schaltkontakte | Elektromechanische Schaltkontakte | Elektromechanische Schaltkontakte |
Bemessungsbetriebs-spannung | 24 VDC | 24 VDC | 24 VDC | 24 VDC, 240 VAC | 24 VDC, 240 VAC | 24 VDC, 240 VAC |
Diagnosemöglichkeit | DCD-Diagnose/PNP-Ausgang | - | - | Zusätzlicher Kontakt | Zusätzlicher Kontakt | Zusätzlicher Kontakt |
Manipulationsschutz | hohe Codierung | geringe Codierung | - | geringe Codierung | geringe Codierung | k.A. |
Besonderheiten | Sicher bis PL e, Reihenschaltung möglich, ver-schleißfrei, LED-Statusanzeige | Leicht zu reinigen, bedingte Toleranz bei Fehl-ausrichtung | Sicher bis PL d, zusätzliche Sicher-heitsauswertung erforderlich | Drehbarer Schalter-kopf, schlanke Bauform, bis zu 3 Kontakte | Drehbarer Schalter-kopf aus Metall, robust | Sicherheitsschalter direkt im Türscharnier integriert, kein zusätzl. Betätiger notwendig |
Schutzart | IP69 | IP67 / IP69 | IP67 | IP65 | IP67 | IP66 / IP67 / IP69K |
Gehäusematerial | Kunststoff | Kunststoff | Messing vernickelt | Thermoplast, glasfaserverstärkt | Kunststoff | Zinkdruckguss-Metall, Edelstahl oder Kunststoff |
Wo unsere Sicherheitsschalter den Unterschied machenKonkrete Applikationen aus der Industrie – einfach erklärt, praxisnah gelöst.
Applikationen
Induktive Sensoren SIB von BERNSTEIN
Effiziente Sicherheitslösungen: Induktive Sicherheitssensoren der BERNSTEIN AG für ATLAS Ladekrane
Applikationen SMART Safety System
Smarte Sicherheitstechnik für die Entsorgungsindustrie: Unsere berührungslosen Sicherheitssensoren SRF überprüfen, ob die Wartungsklappen ordnungsgemäß verschlossen sind.
Applikationen SMART Safety System
Hoher Norden und luftige Höhen
Sicherheitstechnik der BERNSTEIN AG erfüllt besonders hohen Sicherheitsstandard für norddeutsche Hebearbeitsbühnen
Mehr als ein Schalter.Lösungen, die Sicherheit ganzheitlich denken.
Sicherheit beginnt mit einem zuverlässigen Produkt – und endet mit einem Partner, der mitdenkt. Bei BERNSTEIN bekommen Sie beides: ein breites Sortiment an Sicherheitsschaltern und die Erfahrung, sie richtig einzusetzen.
Ob Serienmaschine, Sonderanlage oder Retrofit – wir begleiten Sie von der Idee bis zur Inbetriebnahme.
- Breites Produktspektrum
Von mechanisch bis RFID – passend für nahezu jede Applikation. - Zuverlässig und langlebig
Entwickelt für den industriellen Dauerbetrieb – auch unter rauen Bedingungen. - Schnelle Integration
Kompakte Bauformen, flexible Anschlüsse und montagefreundliche Konzepte. - Hoher Manipulationsschutz
Berührungslose, codierte Varianten, die schwer zu umgehen sind – für maximale Betriebssicherheit. - Erfahrung aus der Praxis
Über 75 Jahre Know-how in der Entwicklung von Sicherheitslösungen. - Persönliche Beratung
Persönlicher Support – von der Produktauswahl bis zur Umsetzung.
Sicherheit ist Vertrauenssache. Wir liefern beides – Produkte und Partnerschaft.
Auf einen Klick.Alle Infos als Download
- PDF, 37 MB
- PDF, 17 MB
- PDF, 7 MB
Gemäß Maschinenrichtlinie hat der Hersteller einer Maschine dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung seiner Maschine oder Anlage vorgenommen wird, um zum Beispiel die für die Maschine geltenden Sicherheitsanforderungen zu ermitteln.
Als ein Bestandteil der Risikobeurteilung werden in der Risikoanalyse unter anderem Gefährdungen, die von der Maschine ausgehen, identifiziert und anschließend deren Risiken unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte eingeschätzt.
Eine notwendige Minderung des Risikos kann entweder durch die Beseitigung der Gefährdung oder durch die Minderung der Aspekte erreicht werden.
In der Praxis handelt es sich üblicherweise um eine Umhausung des Gefahrenbereichs. Zu diesem muss jedoch aus unterschiedlichen Gründen (Reinigung, Wartung, Arbeitsprozess) ein Zugang oder Zugriff bestehen.
Dieser Zugriff wird durch eine beweglich trennende Schutzeinrichtung (üblicherweise eine Tür, Haube oder Klappe) ermöglicht, die aber verriegelt sein muss.
Sicherheitssensoren und -schalter überwachen die beweglich trennenden Schutzeinrichtungen einer Maschine oder Anlage. Sie stellen sicher, dass Anwender diese nicht öffnen können, solange eine gefährliche Situation besteht. Denn ein Risiko kann es auch dann noch geben, wenn die Maschine längst gestoppt wurde.
Ein klassisches Beispiel hierfür sind nachlaufende Sägeblätter. Dabei ist es zwingend erforderlich, dass dem Bediener der Zugriff so lange verwehrt bleibt, bis die gefahrbringende Bewegung vollständig zum Stillstand gekommen ist.