Direkt zu den Inhalten springen
BERNSTEIN Sicherheitstechnik: SEU Not-Halt-Schalter auf einem Messepräsenter

Not-Halt-Schalter

Bei großen Maschinen und Anlagen gibt es üblicherweise viele Schutztüren, die abgesichert werden müssen, um zum Beispiel den Bediener vor Verletzungen zu schützen. Neben der Überwachung dieser Schutztüren muss jede Maschine darüber hinaus gemäß Maschinenrichtlinie (MRL) auch mit einem oder mehreren Not-Halt-Schaltern abgesichert werden. 

Die BERNSTEIN Produktpalette bietet neben klassischen Not-Halt-Schlagtastern auch eine breite Auswahl an Not-Halt-Seilzugschaltern. Besonders einfach wird die Fehlersuche mit dem leuchtenden Not-Halt-Schalter SEU, der dank seiner Leuchtfunktion den aktuellen Status jederzeit klar erkenntlich anzeigt.

Not-Halt-Schalter in der Anwendung

Produktübersicht Not-Halt-Schalter


Not-Halt-Schlagtaster

Ob klassisch oder smart mit Leuchtfunktion: Mit unseren Not-Halt-Schlagtastern wird die Vorgabe der Maschinenrichtlinie schnell und einfach umgesetzt. 

zur Produktübersicht

Not-Halt-Seilzugschalter

Die von der BERNSTEIN AG entwickelten und gefertigten Not-Halt-Seilzugschalter sind nach den Normen der IEC 947-5-5, IEC 60947-5-5 und ISO 13850 konstruiert und zugelassen.

zur Produktübersicht

DETECT

Jederzeit abgesichert: Mit Not-Halt-Schaltern von BERNSTEIN

In einer modernen Industrie arbeiten Mensch und Maschine eng neben- und miteinander. Infolgedessen muss vor allem die Sicherheit der Mitarbeiter jederzeit gewährleistet sein. Aber auch die Unversehrtheit der Anlage und des Materials sind wichtige Kriterien. Aus diesem Grund ist jede Anlage bereits gemäß Maschinenrichtlinie mit einem Not-Halt oder Not-Aus auszurüsten. 

Mehr erfahren

Weniger

BERNSTEIN bietet für jede Komplexität, Größe und Umgebung Ihrer Anlage die richtige Not-Halt Lösung ebenso wie Not-Halt Relais, um im Notfall Schaden von Mensch, Maschine und Material abzuwenden. Und dabei sind unsere Produkte besonders flexibel einsetzbar.

So kommen sie nicht nur bei neuen Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Beim Retrofit einer Kaschieranlage aus den 90er Jahren übernehmen gleich mehrere Not-Halt-Geräte, wie der beleuchtete SEU sowie verschiedene Seilzugschalter, wichtige Sicherheitsfunktionen. 

Alle Not-Halt-Geräte können dabei auch in Reihe geschaltet sowie an eine Sicherheitsauswertung angeschlossen werden. Innerhalb dieses SMART Safety Systems können somit auch Diagnosedaten (DCD) zu jedem Schalter ausgelesen werden. 

Denn insbesondere Not-Halt-Geräte sind starken mechanischen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund sind sie nach einer bestimmten Anzahl von Betätigungen auszuwechseln. Das DCD System erlaubt das einfache Auslesen dieser Betätigungsanzahl. So kann der Not-Halt rechtzeitig vor Erreichen der erlaubten Lebensdauer ausgewechselt werden (predictive maintenance).

Seilzugschaltermit Sicherheitsfunktion


Diese Schalter sind mit einem Not-Halt-Schaltgerät ausgestattet, das auf der gesamten Länge durch Ziehen am Seil in jede Betätigungsrichtung ausgelöst werden kann.

Nach Betätigung oder Seilriss verriegelt sich das Schaltgerät selbsttätig und kann nur durch die Rückstelleinrichtung am Gerät in die Ausgangsstellung zurückgesetzt werden.

Not-Halt-Schlagtastermit und ohne Leuchtfunktion


Dank der optischen LED-Statusanzeige direkt am Gerät, wird die sonst aufwendige und langwierige Suche nach dem betätigten Not-Halt-Schalter drastisch reduziert.

So können unerwünschte Stillstandzeiten verkürzt oder sogar ganz vermieden werden. Außerdem können die Not-Halt-Schalter auch in das SMART Safety System integriert werden.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen mehr Informationen? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und beraten Sie gern zu unseren Produkten und Lösungen.