Tragarmsysteme von BERNSTEINPräzise, flexibel, langlebig
Tragarmsysteme von BERNSTEIN verbinden Funktionalität, Ergonomie und Design.
Sie sorgen für eine sichere und flexible Verbindung zwischen Bediengehäuse und Maschine und ermöglichen eine komfortable Bedienung auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Dank modularer Bauweise lassen sich viele Tragarme individuell anpassen und kombinieren – für Lösungen, die exakt auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind.
Mit verschiedenen Systemreihen, Materialien und Befestigungsoptionen bietet BERNSTEIN eine große Auswahl an Komponenten, die sich vielseitig einsetzen und einfach montieren lassen.
Vielseitige und ergonomische Tragarmsysteme
Die Tragarmsysteme von BERNSTEIN sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in unterschiedliche Anwendungen integrieren lassen – von der Wand- bis zur Deckenmontage. Durch den modularen Aufbau lassen sich viele Tragarme kombinieren, verlängern oder anpassen. So entstehen stabile und zugleich ergonomische Lösungen für die Positionierung von Bediengehäusen, HMI-Panels oder Displays.
Je nach Anforderung stehen Systeme aus Aluminium oder Edelstahl zur Verfügung. Integrierte Kabelführungen sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und schützen Leitungen zuverlässig im täglichen Einsatz.




Tragarmsysteme zur ergonomischen Maschinenbedienung
Tragarmsysteme von BERNSTEIN unterstützen eine ergonomische Bedienung von Maschinen und Anlagen. Durchdachte Gelenkkonzepte, stabile Tragstrukturen und anpassbare Komponenten ermöglichen eine präzise Positionierung von Bediengehäusen und Steuerungseinheiten.
Die Systeme tragen dazu bei, Bewegungsabläufe zu optimieren und Belastungen im Arbeitsalltag zu reduzieren. So entsteht eine sichere, komfortable und effiziente Bedienumgebung. Weitere Informationen dazu finden sich im BERNSTEIN Wiki-Artikel zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.
Das passende Tragarmsystem finden
BERNSTEIN bietet eine breite Auswahl an Tragarmsystemen für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten technischen Eckdaten der einzelnen Systeme – von kompakten Lösungen bis hin zu besonders belastbaren Varianten.
Weitere Details und Maßangaben finden sich im Katalog "Industrielle Bedienplätze".
| CS-B.light | CS-3000 neXt | CS-3000 | CS-480 | CS-2000 60 | CS-2000 80 | CS-480 NR | |
| Max. Belastbarkeit | 45 kg | 80 kg | 125 kg | 50 kg | 125 kg | 150 kg | 40 kg |
| Max. Systemlänge | 1,5 m | 1,5 m | 2 m | 1,5 m | 3 m | 3 m | 1,5 m |
| Werkstoff | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Stahl | Stahl | Stahl | Edelstahl |
Häufige Fragen zu Tragarmsystemen
Ein Tragarm verbindet Maschinen und Bediengehäuse miteinander.
Er trägt das Gehäuse sicher und ermöglicht eine ergonomische Positionierung von Bedienelementen oder Displays – je nach Ausführung auch höhenverstellbar oder drehbar.
Die Tragarmsysteme sind robust, modular aufgebaut und für verschiedene Anwendungen erhältlich.
Sie lassen sich mit unterschiedlichen Gehäusereihen kombinieren und unterstützen eine ergonomische, sichere Bedienung von Maschinen und Anlagen.
Ja, die Tragarmsysteme von BERNSTEIN sind kompatibel mit den eigenen Bediengehäusen und können je nach Modell auch an kundenspezifische Schnittstellen angepasst werden.










