Porta Westfalica/Taicang, September 2025
Seit 20 Jahren ist BERNSTEIN Safe Solutions Co. Ltd. in diesem Jahr in China aktiv. Was im Jahr 2005 als mutiger Schritt in einen neuen Markt begann, hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg zu einer tragenden Säule innerhalb der BERNSTEIN Gruppe entwickelt. Heute steht der Standort in Taicang für moderne Produktion, effiziente Prozesse, agiles Management und ein klares Bekenntnis zur industriellen Sicherheitstechnik.
In Taicang, einem wirtschaftlichen Zentrum in der Nähe von Shanghai und Heimat zahlreicher Firmen aus dem deutschen Mittelstand, werden mit über 80 Mitarbeitenden insbesondere Schaltkontakte für Schutztüren montiert. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon seit Gründung Teil des Standorts – im sonst für hohe Fluktuation bekannten chinesischen Arbeitsmarkt eine Seltenheit und Zeugnis der Firmenkultur. „BERNSTEIN Safe Solutions ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir die Werte eines Familienunternehmens auch über 8.000 Kilometer hinweg leben“, sagt Vorstandsmitglied Achim Bernstein.
Über die vergangenen Jahre wurden die lokalen Produktionskapazitäten kontinuierlich ausgebaut. Der kompetitive chinesische Markt verlangt nach ständiger Innovation und hocheffizienten Abläufen – er dient dabei als „Fitnesscenter“ für die ganze Unternehmensgruppe. Jan Aßmann, seit drei Jahren Geschäftsführer des Tochterunternehmens in Taicang, leitet den Standort und setzt auf eine umfassende Digitalisierungsstrategie. Die Produktion genügt höchsten industriellen Ansprüchen. Neue Maschinen, halbautomatisierte Montagelinien und smarte Lösungen beim internen Materialfluss führen BERNSTEIN Safe Solutions in die digitale Zukunft. Interne Prozesse werden schrittweise automatisiert. Die zunehmend digitale Produktion und Logistik erlauben bereits jetzt, innerhalb der Gruppe neue Standards bei Effizienz und Präzision zu setzen.
Der Standort in Taicang beliefert auf dem höchsten Qualitätsniveau Kunden in Europa und Asien. Zuletzt konnten über das in China traditionell starke Kundensegment Aufzüge und Rolltreppen hinaus neue Kundengruppen erschlossen werden. Die im aktuell herausfordernden Umfeld stabilen Umsatzzahlen zeigen, dass sich die Strategie in China bewährt. „Durch unsere klare Vision und Strategie wird BERNSTEIN Safe Solutions seine Stellung auf dem chinesischen Markt auch in Zukunft behaupten können und sich innerhalb der BERNSTEIN Gruppe als Standort des Smart Manufacturing etablieren“, so Aßmann.
„Ein Jubiläum wie dieses ist mehr als nur ein Blick zurück“, sagt Geschäftsführer Jan Aßmann weiter. „Es ist Ausdruck von Verlässlichkeit, gemeinsamen Erfolgen – und von vielen Menschen, die über Jahre mit ihrem Engagement zum Wachstum beigetragen haben. Dieses Jubiläum ist ein guter Moment, um innezuhalten, Danke zu sagen – und gleichzeitig mit klarem Blick nach vorn zu schauen.“