Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräte
Produktrücknahmen durch die BERNSTEIN AG erfolgen für Artikelkategorien, die bei der Stiftung EAR registriert sind. Betroffen sind (gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) § 2) Geräte der Kategorie 5 „Kleingeräte Überwachungs- und Kontrollinstrumente“ (Schalter und Sensoren mit elektronischer Signalverarbeitung) sowie ggf. Geräte der Kategorie 4 „große Überwachungs- und Kontrollinstrumente“ (z.B. Gehäuse mit eingebauter Signalleuchte).
Altgeräte, die vor dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurden, sind von einer Rücknahme ausgeschlossen. Zur Identifikation des Herstelldatums wird die Fertigungskennzeichnung auf dem Typenschild des jeweiligen Produkts herangezogen.
Wenn Sie Ihre bei BERNSTEIN gekauften Elektro- oder Elektronikaltgeräte zur Entsorgung an uns zurücksenden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb oder an info@bernstein.eu.
Die durchgestrichene Abfalltonne auf Produkten, Verpackungen und/oder Begleitpapieren bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen.
Die Löschung personenbezogener Daten auf den Altgeräten muss vom Endnutzer vor der Entsorgung eigenverantwortlich vorgenommen werden.
Produkte von BERNSTEIN dürfen nicht über die kommunalen Sammel- und Rücknahmestellen entsorgt werden. Rücknahmen von Elektro- und Elektronikaltgeräten können in Form einer durch den Kunden angemeldeten und durch die BERNSTEIN AG genehmigten Rücksendung (WEEE-Produktrücknahme) erfolgen.
Entsorgung von Altbatterien
Batterien können im Lieferumfang eines Produktes von BERNSTEIN enthalten sein. Batterien/Akkumulatoren, die nicht fest in das Elektro(nik)-Gerät integriert sind, müssen vor dessen Entsorgung entfernt und fachgerecht entsorgt werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass Batterien nicht in den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Bestimmte schadstoffhaltige Batterien sind zusätzlich mit folgenden Zeichen unter dem Abfalltonnensymbol versehen:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch die BERNSTEIN AG ist als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben.
Sie können Altbatterien direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
BERNSTEIN AG
Holzhauser Str. 31
32479 Hille
Deutschland