Bestehend aus vielfältigen Komponenten ist das SMART Safety System Ihre skalierbare Lösung zur vollständigen Absicherung von Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Das SMART Safety System schützt Menschen, Maschinen und Prozesse. Und nicht nur das - dank des patentierten Diagnosesystems Daisy Chain liefert jedes angeschlossene Gerät umfangreiche Diagnosedaten. Das gilt übrigens nicht nur für elektronische Komponenten, sondern auch für Ihre eventuell vorhandenen mechanischen Sicherheitskomponenten, die ganz einfach in die Reihenschaltung integriert werden können.
Der SRF (Safety RFID) ist ein berührungsloser Sicherheitssensor zur Überwachung von beweglich trennenden Schutzeinrichtungen. Für jeden Sensor können bis zu 20 unterschiedliche Diagnoseinformationen abgerufen und zur Verfügung gestellt werden.
Dank der großen LED-Statusanzeige ist direkt am Gerät schnell erkennbar, welcher Not-Halt einer Anlage oder Maschine betätigt wurde. Außerdem kann der leuchtende SEU in dem gleichen Sicherheitskreis mit den SRF-Sensoren verdrahtet werden.
Zur direkten Einbindung in eine SRF Sensorkette: Der Not-Halt bietet eine optische Statusanzeige mittels LED sowie die Übertragung des Gerätestatus per DCD Diagnose an die Maschinensteuerung. Das Rücksetzen nach Betätigung des Not-Halts erfolgt über eine Drehbewegung am Knopf.
Mittels dieser Anschlussbox kann ein bereits vorhandener Not-Halt Schalter mit zwei mechanischen Sicherheitskontakten in die Sensorkette integriert werden. Darüber hinaus können mechanische Schalter mit der Anschlussbox in die Sensorkette mit aufgenommen werden. Die Statusdaten werden per DCD Diagnose übermittelt.
T-Adapter und Anschlussbox in einem Gerät vereint. Der smarte T-Adapter ist deutlich kleiner als die Anschlussbox und kann so sehr gut in Schaltschränken und Bediengehäusen verbaut werden. Um den Status des Adapters sowie des angeschlossenen mechanischen Schalters schnell erkennen zu können, sind auf Vorder- und Rückseite außerdem gut sichtbare LEDs integriert.
Die smarte Alternative zu klassischen Sicherheitsrelais. Dank der Vielzahl an Applikationsmöglichkeiten, kann auf den Kauf einzelner Sicherheitsrelaisbausteine verzichtet werden. Bis zu 5 mögliche Sicherheitskreise bis PL e, erlauben neben einzelnen Sicherheitsfunktionen auch logische Verknüpfungen. Umfangreiche Diagnoseinformationen können dabei über die Ethernet-Schnittstelle ausgelesen werden.
Dieses Sicherheitsrelais vereint drei Geräte in einem: Es ist zum einen eine Sicherheitsauswertung für die OSSD Ausgänge der Sensorkette (SRF und SEU), zum anderen ein Diagnosemodul und IO-Link Gateway. Es kann eine Reihenschaltung bestehend aus SRF und/oder SEU sicher überwachen und deren Diagnosedaten zur Verfügung stellen.
Das SRF DI ist ein Diagnosemodul zur Auswertung von DCD-Diagnosedaten aus der SRF- und SEU-Reihenschaltung. Diese Daten können dann entweder über IO-Link, USB- oder NFC-Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden. Zur Auswahl stehen zwei Varianten: Klassisch als Schaltschrankmodul oder als Feldmodul direkt an der Maschine.
Sie haben Fragen oder benötigen mehr Informationen? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und beraten Sie gern zu unseren Produkten und Lösungen.
Kontaktieren Sie uns ganz einfach und bequem – per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular.
Um Ihren zuständigen Ansprechpartner in Deutschland zu finden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Für internationale Ansprechpartner wählen Sie bitte Ihr Land aus.