Induktiver Sensor / Induktive Sensoren

Ein induktiver Sensor oder auch induktiver Näherungsschalter besteht aus vier Funktionsgruppen: einer Spule, einem Oszillator, einem Schwellwertschalter und einer Schaltendstufe mit Kurzschlussschutz.
Der Oszillator generiert ein hochfrequentes, elektromagnetisches Wechselfeld, das aus der Spule an der aktiven Fläche nach außen austritt. Wenn ein Metallgegenstand in dieses Feld eintritt, werden in ihm Wirbelströme induziert. Diese Wirbelströme entziehen dem Magnetfeld und damit dem Oszillator Energie: Er wird bedämpft.
Der Energieentzug ist um so größer, je näher der Metallgegenstand an die aktive Fläche des induktiven Sensors herangeführt wird. Der Schwellwertschalter schaltet bei einem definierten Wert der Bedämpfung die Schaltendstufe ein.
Bei Näherungsschaltern mit Gleichspannungsversorgung ist dies ein NPN-Transistor, der den angeschlossenen Verbraucher gegen den Minuspol schaltet, oder ein PNP-Transistor, der den Verbraucher gegen den Pluspol schaltet. Bei Wechselspannungsschaltern ist die Schaltendstufe ein Thyristor oder Triac.

IO-Link
 
Induktive Sensoren mit IO-Link
Mikrosensoren
Ø4 / Ø6,5 ; M5x0,5
Induktive Sensoren Ø4 / Ø6,5 / M5
Metrische Sensoren
M8x1
Induktive Sensoren M8
Metrische Sensoren
M12x1
Induktive Sensoren M12
Metrische Sensoren
M18x1
Induktive Sensoren M18
Metrische Sensoren
M30x1,5
Induktive Sensoren M30
Eckige Bauformen
Metall
Induktive Sensoren eckig Metall
Eckige Bauformen
Kunststoff
Induktive Sensoren eckig Kunststoff
NAMUR-Sensoren
 
Induktive Sensoren NAMUR
ATEX-Sensoren
 
Induktive ATEX-Sensoren
 
 
Top

Kontakt

KONTAKT

Um Ihren zuständigen Ansprechpartner in Deutschland zu finden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.

Weltweit

INTERNATIONAL

Für internationale Ansprechpartner wählen Sie bitte Ihr Land aus.

E-Mail

E-MAIL

Sie möchten uns zu allgemeinen Themen oder Fragen erreichen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Kontaktformular