Berührungsloser Sensor SRF mit RFID Technologie

Der smarte RFID Sicherheitssensor SRF wurde speziell für die Überwachung von Schutzeinrichtungen entwickelt. Mit seinem innovativen Diagnosesystem macht er außerdem Sicherheitskreise Industrie 4.0 tauglich. Das System kann eine Vielzahl an Daten auslesen, selbst wenn mehrere der elektronischen SRF Sensoren in Reihe geschaltet sind.

Berührungsloser Sicherheitssensor SRF

Der SRF ist ein berührungsloser Sicherheitssensor zur Überwachung von beweglich trennenden Schutzeinrichtungen wie Klappen, Türen und Schutzhauben. Dieser besonders kleine RFID Sensor bewahrt Mitarbeiter vor Verletzungen, indem er Maschinen und Anlagen abschaltet oder gar nicht erst in Betrieb nimmt, solange die trennende Schutzeinrichtung nicht ordnungsgemäß geschlossen ist.

SRF ist eine Abkürzung und bedeutet "Safety RFID".
  • Kostensparend: dank eines 4-poligen, ungeschirmten Standardverbindungskabels von Sensor zu Sensor
  • Kompakt: kleine Bauform, flexibel in der Anwendung
  • Sicher: bis PL e – selbst bei Reihenschaltung,mit hohem Manipulationsschutz (nach ISO 14119)
  • Neue innovative Daisychain Diagnose (DCD)
  • Auslesen der Sensor-Diagnoseinformationen mit Android Smartphone via NFC Schnittstelle
  • Übermittlung der Daten via IO-Link Schnittstelle
  • Einfache und gezielte Instandhaltung dank Vorausfallüberwachung
  • Kostensenkung durch geringere Ausfallzeiten
  • Vernetzung der Sensorinformationen aus sechs Diagnosekreisen
  • Unterstützung einer energieoptimierten Anwendung: Spannungspegel jederzeit bekannt und optimierbar
Elektrische Daten
  • Bemessungsbetriebsspannung Ue: 24 V
  • Ausgangsstrom der Sicherheitsausgänge Ie: 100 mA
  • Ausgangsstrom des Meldeausgangs Ie: 10 mA
Mechanische Daten
  • Gehäuse: PA66 + PA6, rot, selbstverlöschend
  • Anschlusskabel: PUR
  • Befestigungslöcher: Ø 4,5 (für M4 Schrauben)
  • Anzeigen: 1 × LED rot/grün Betriebszustand, 1 × LED gelb Betätigungszustand
  • Umgebungstemperatur: -25 °C bis +70 °C
  • Schutzart: IP69
Sicherheitskenndaten
  • PL e / Kat. 4 (nach EN ISO 13849-1)
  • SIL CL 3 (nach DIN EN 62061)
  • PFHD = 6 × 10-9 1/h
  • Gebrauchsdauer: 20 Jahre
  • Schaltabstand:
    • Bemessungsschaltabstand Sn: 13 mm
    • Gesicherter Schaltabstand – Ein Sao: 10 mm
    • Gesicherter Schaltabstand – Aus Sar: 25 mm
    • Hysterese: 2 mm
  • Ausschaltverzug ta: max. 100 ms
  • Bereitschaftsverzug tv: max. 2 s
  • Sichere Sensoren in Kat. 4, PL e bzw. SIL CL 3
  • Sichere Reihenschaltung der SRF bis PL e, Kat. 4 / SIL CL 3
  • Kodierte und Unikat Betätiger
  • Schutzart IP69
  • Lokaler Resettaster
  • Diagnosesystem DCD
  • PNP Diagnose
  • Notlaufeigenschaften
  • Reihenschaltung und Einzelanwendung möglich
  • Kleine Bauform
  • Anschluss über M12 Stecker
Art.-Nr. Bezeichnung IGES STEP Montageanl. Datenblatt
6075685079SRF-2/1/1-A2-H
6075685080SRF-5/2/1-E0,25-U
6075685094SRF-4/1/1-E0,25-U
6075685095SRF-4/1/1-E0,25-H
6075685096SRF-4/1/1-E0,25-L
6075685097SRF-4/2/1-E0,25-U
6075685098SRF-4/2/1-E0,25-H
6075685099SRF-4/2/1-E0,25-L
6075685100SRF-5/1/1-E0,25-U
6075685101SRF-5/1/1-E0,25-H
6075685102SRF-5/1/1-E0,25-L
6075685103SRF-5/2/1-E0,25-H
6075685104SRF-5/2/1-E0,25-L
6075685117SRF-2/1/1-A2-U
6075685118SRF-2/1/1-A2-L
6075685119SRF-2/1/1-E0,25-U
6075685120SRF-2/1/1-E0,25-H
6075685121SRF-2/1/1-E0,25-L
6075685202SRF-4/1/1-A5-H
6075685203SRF-4/1/1-A5-U
6075685204SRF-4/1/1-A5-L
6075685205SRF-5/1/1-A5-U
6075685206SRF-5/1/1-A5-H
6075685207SRF-5/1/1-A5-L
6075687078Betätiger SRF-0
6075687144Betätiger SRF-0-R18
Art.-Nr. Bezeichnung IGES STEP Datenblatt
6075689084Abschlussstecker M12 AEP-M12/4
6075689085Verbindungsleitung S1W-M12A8/BW-1PU
6075689086Verbindungsleitung S1W-M12A8/BW-2PU
6075689087Verbindungsleitung S1W-M12C4/AW-2PU
6075689088Verbindungsleitung S1W-M12C4/AW-5PU
6075689089Verbindungsleitung S1W-M12C4/AW-10PU
6075689090Anschlussleitung SFW-M12C4/AW-0,5PU
6075689091Anschlussleitung SFW-M12C4/AW-2PU
6075689092Anschlussleitung SFW-M12B5/AW-2PU
6075689093Anschlussleitung SFW-M12B5/AW-5PU
6075689127Befestigungsclip für T-Adapter AT-CLIP-M12
6075989082T-Adapter für Reihenschaltung ATS-M12/4-M12/8
6075989083T-Adapter für Anschluss I/O Link und Resettaster ATD-M12/8-M12/4

RFID Sicherheitssensor mit intelligenter Diagnosefunktion

Das Diagnosesystem des SRF liest eine Vielzahl an Daten jedes einzelnen Sensors selbst in Reihenschaltung aus und macht sie zentral und flexibel im Sinne einer intelligenten Produktion verfügbar. Die Diagnosedaten werden beispielsweise über IO-Link in die Maschinensteuerung eingelesen oder alternativ per NFC Technologie auf dem Smartphone angezeigt.

Für jeden RFID Sensor können so 20 unterschiedliche Diagnoseinformationen abgerufen und zur Verfügung gestellt werden. Die gesammelten Daten ermöglichen mühelos und kostensparend eine vorausschauende Wartung (predictive maintenance) durch frühzeitige Fehlererkennung und können damit einen unter Umständen kostspieligen Stillstand von Anlagen vermeiden. So arbeiten Ihre Maschinen und Anlagen noch effizienter!


SRF Sensoren vor Ort im Einsatz

Die Einsatzgebiete für RFID Sicherheitssensoren sind vielfältig. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Fehlerdiagnose.

Sicherheitstechnik für Hebearbeitsbühnen

„Wenn ein Werker auf der Arbeitsbühne steht und an oberster Position feststellt, dass die Bühne sich nicht verfahren lässt, dann begann bisher eine zeitaufwändige Fehlersuche. Dank des SMART Safety Systems können nun die Daten per NFC Schnittstelle ausgelesen werden. So erfährt man sofort, welcher Sensor ein Problem meldet, das entsprechende Geländer kann ohne Umwege überprüft und schnell wieder richtig verschlossen werden.“

» WEITERLESEN

Mit BERNSTEIN gegen die Pandemie

„Pro Maschine sind es 16 SRF Sicherheitssensoren, die für einen reibungslosen Ablauf der Produktion von Atemschutzmasken sorgen. Das SRF überwacht beweglich trennende Schutzeinrichtungen, beispielsweise Klappen, Türen oder Schutzgitter. Dieser besonders kleine Sensor bewahrt Mitarbeiter vor Verletzungen, indem er Maschinen und Anlagen abschaltet oder erst gar nicht in Betrieb nimmt, solange die trennende Schutzeinrichtung nicht ordnungsgemäß geschlossen ist.“

» WEITERLESEN

Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Sie haben Fragen oder benötigen mehr Informationen? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und beraten Sie gern zu unseren Produkten und Lösungen.
Kontaktieren Sie uns ganz einfach und bequem – per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular.

   +49 571 793-0           info@bernstein.eu
Top

Kontakt

KONTAKT

Um Ihren zuständigen Ansprechpartner in Deutschland zu finden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.

Weltweit

INTERNATIONAL

Für internationale Ansprechpartner wählen Sie bitte Ihr Land aus.

E-Mail

E-MAIL

Sie möchten uns zu allgemeinen Themen oder Fragen erreichen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Kontaktformular